Am 19. Jänner 2021 wurden wir zu einem Scheuen- oder Schuppenbrand (B3) in Oberfellabrunn gerufen.
Bei dieser Alarmierung werden 6 Feuerwehren in Bewegung gebracht. Der Brand wurde durch die Familie mit einem Feuerlöscher und Gartenschlauch bekämpft und kurz darauf war schon die FF Oberfellabrunn vor Ort. Die anderen Feuerwehren kamen – Gott sei Dank – nicht zum Einsatz. Nur wenige Minuten später und sie wären dringend benötigt worden.
Am Freitag, den 08. Jänner 2021 fand unter Einhaltung der aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen die Wahlversammlung der Feuerwehr Oberfellabrunn in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses statt.
Nach der Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten VI Ing. Christian Tröthann fanden die Wahlen des Kommandanten und des Kommandant-Stellvertreters unter dem Vorsitz von Stadtrat Ing. Günter Schnötzinger statt.
Durch die Mitgliederversammlung wurden folgende Personen mit großer Mehrheit gewählt:
Feuerwehrkommandant: VI Christian Tröthann Feuerwehrkommandantstellvertreter: BI Andreas Mühlberger
Nach der Annahme der Wahl übernahm der wiedergewählte Feuerwehrkommandant wieder den Vorsitz der Mitgliederversammlung und bestellte V Michael Tröthann zum Leiter des Verwaltungsdienstes.
BI Jürgen Zeinler wurde nach 15 Jahren Tätigkeit als Kommandant und Kommandant-Stellvertreter der Ehrendienstgrad Ehrenbrandinspektor verliehen.
Verwalter Roman Satzinger wurde nach 20 Jahren Tätigkeit als Verwalter der Ehrendienstgrad Ehrenverwalter verliehen.
Stadtrat Ing. Günter Schnötzinger bedankte sich beim Team der Feuerwehr Oberfellabrunn für die gute Zusammenarbeit und wünscht viel Erfolg in den nächsten 5 Jahren.
v.l.n.r Jürgen Zeinler, V Michael Tröthann, VI Christian Tröthann,, STR Günter Schnötzinger, EV Roman Satzinger, BI Andreas Mühlberger
Die Firma Liqui Moly stattet die Feuerwehren mit diversen Produkten aus. Wir haben auch fest zugeschlagen und wurden mit diversen Ölen, Fetten und Reiningern ausgestattet. Hier gilt es ein großes DANKE zu senden!
Zur „Rohbauzeit“ nutzen wir oft die Gelegenheit, mit Leitern in ein Haus „einzusteigen“. Diesmal war es am 8. Oktober 2020 bei Steffi und Andi soweit. Hier gehts zu den Fotos 🙂
Ein raffinierter, technsicher Einsatz fand am 29. August 2020 statt. Erich rief uns an – sein Traktor war auf einem schmalen Stück auf einer Böschung ab. Hier gehts zu den Bildern …
Eine lustige und sehr interessante Übung hatten wir am 23. Juni 2020. Es wurde eine Löschleitung von Oberfellabrunn auf den Alten Berg gelegt. Dabei sammelten wir viel Erfahrung welchen Weg wir nehmen würden, wo wir unsere TS in Betrieb nehmen würden und wie viel Wasser oben noch aus unseren Schläuchen kommt 🙂
Am 5. Jänner 2020 wurde das neue Jahr mit einem gemeinsamen Fußmarsch zum 3-Königsfeuer begrüßt. In gemütlicher, wohlig warmer Atmosphäre wurde Glühwein getrunken und getratscht.
Zum nähernden Jahresende gab es im Feuerwehrhaus Sauschädl aus dem Kessel, Sulz, Fleischkrapfen und Sauerkraut. Alles Dank unseres fleißigen Franz! Auch in den regionalen Medien fand dieses Event einen Platz.